Autor: Robert Leichsenring
Neptuns Triumph um einen Tritonen reicher
Die Figurengruppe „Neptuns Triumph“ im Potsdamer Lustgarten ist seit gestern um eine Figur reicher. Zu dem im Augst 2012 zurückgekehrten Tritonen gesellt sich seit gestern auch der zweite Verkünder von Neptuns Ankunft. Hier einige Eindrücke vom feierlichen Einzug des Tritonen.
Potsdamer Nasen
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts war das Sammeln und Tauschen von sogenannten Cartes de visite auch in Potsdam sehr beliebt. Zahlreiche Photographie-Ateliers boten diese Visitenkartenportraits an. Das kleine Format und die Möglichkeit, gleich mehrere Abzüge anfertigen zu können, machten diese Art der Photographie für viele Leute erschwinglich und so haben sich bis heute zahlreiche dieser…
Subbotnik in Zentrum-Süd
Wahrscheinlich im Jahre 1973 wurden die letzten Altbauten im Bereich der heutigen Schule an der Burgstraße entfernt. Dort wo einst die Garde-du-Corps-Straße (später kurzzeitig Wilhelm-Raabe-Straße) und die Packhofstraße verliefen, waren nach dem Krieg noch einige Gebäude erhalten geblieben. In einer groß angelegten Aktion wurde der verbliebene Altbestand mit Unterstützung von Soldaten der Roten Armee beseitigt….
Der Plögersche Gasthof und seine Figuren
Wer sich einmal aufmerksam die Skulpturen der Hauptachse im Park Sanssouci angesehen hat, dem könnte das Rondell vor der Orangerie aufgefallen sein. Während die Skulpturen der anderen Rondelle präzise aus Marmor gefertigt sind, fallen die Figuren des Orangerie-Rondells durch Material und Verarbeitung auf. Schnell wird klar: diese Figuren gehören hier nicht her – sind sie…
Schriftplastik „Transparente Weltkugel“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1839) und Karl Marx (1818 – 1883) vereint in einem Denkmal? Das erscheint auf den ersten Blick etwas gewagt. Ein weltberühmter Dichter, Naturwissenschaftler, Politiker am Weimarer Hof sowie ein Philosoph und einflussreicher Theoretiker des Sozialismus / Kommunismus. Geht das zusammen? Seit 1977/78 stand vor der ehemaligen Buchhandlung „Alexander von…