Gute Aussicht mit Stil

Gerade in den Sommermonaten sind die Doppeldeckerbusse der Stadtrundfahrtanbieter aus Potsdam nicht wegzudenken. Bei den meisten von ihnen handelt es sich um ehemalige Linienbusse der BVG. Und insbesondere die Busse der Bauart SD 200 sind inzwischen so alt, dass sie selbst bereits historische Sehenswürdigkeiten sind. Ein Grund, ein wenig in die Geschichte dieser Fahrzeuge abzutauchen…

Поехали! Der erste Mensch im Weltall

Mit seinem legеndären „Поехали!“ („Los geht’s“) startete vor genau 60 Jahren, am 12. April 1961 der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin ins Weltall. Er war damit der erste Mensch im Weltall. Diese Nachricht war einen Sensation und wurde natürlich auch von den Medien in Potsdam gefeiert.

Potsdamer Detail – Eine Uhr aus dem Wohnzimmer des Soldatenkönigs

Im Rahmen eines Vortrages über den DDR-Städtebau in Potsdam brachte Thomas Wernicke (Leiter des Bereichs Ausstellungen beim Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte) das Fragment einer Telleruhr mit, welche bis 1945 im früheren Wohnzimmer des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. (1688 – 1740) hing. Die Messbildaufnahmen des Jahres 1912 zeigen eben jene prächtige Uhr an der Wand neben…

Der Mensch bezwingt den Kosmos

Achtzehn circa drei mal drei Meter große Mosaike schmücken das Erdgeschoss des sogenannten „Rechenzentrums“ an der Breiten Straße. Die Betontafeln mit Glassteinen sind ein Kunstwerk des 1929 in Hessen geborenen Malers, Grafikers und Zeichners Fritz Eisel (gest. 2010). Das Werk mit dem programmatischen Titel „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ befindet sich an jener Stelle, an…