Stattliche Kerle für den Lustgarten

Nach mehr als sieben Jahren Abstinenz, kehrten im September die ersten beiden Großplastiken der Ringerkolonnaden zurück und mit ihnen auch das ein oder anderer Zitat aus der Antike.

Im Anflug: Minerva

Die „schönste Frau Potsdams“ ist wieder da. Nach 76 Jahre Abstinenz kehrte Minerva auf den Alten Markt zurück.

Die Putten tanzen wieder

Die Ringerkolonnade des Stadtschlosses ist um weiteren Figurenschmuck reicher. Seit dem 5. April 2021 haben alle Putten und Vasen der Attika wieder ihre Plätze eingenommen. Insgesamt wurden an diesem Tag vier Putten und drei Vasen auf die prächtige Säulenreihe gehoben. Sie ergänzen nunmehr die Bildwerke (eine Vase und zwei Putten), die schon im April 2019…

Die Rückkehr der Musen

Seit wenigen Tagen fallen am Potsdamer Stadtschloss die Gerüste, die in den letzten Wochen den Blick auf den südwestlichen Kopfbau am Lustgarten versperrten. Sie waren nötig, um die bisher umfangreichste Rückkehr-Aktion von Skulpturen auf die Attika des Bauwerkes zu ermöglichen. Gleich sechs Figurengruppen fanden seit November 2020 ihren Weg zurück auf das Dach des Landtagsschlosses.

Markus Manlius erobert das Stadtschloss

Seit dem heutigen Vormittag ist das Potsdamer Stadtschloss um eine Figur reicher: auf dem westlichen Kopfbau am Alten Markt ist nun auch die dritte Skulptur zurück. Nachdem im April 2016 bereits Herkules und ein Jüngling wieder aufgestellt wurden, ist nun auch Markus Manlius wieder da. Erstmals ist damit eine Skulptur aufgestellt worden, die gänzlich neu…

Potsdamer Detail – Eine Uhr aus dem Wohnzimmer des Soldatenkönigs

Im Rahmen eines Vortrages über den DDR-Städtebau in Potsdam brachte Thomas Wernicke (Leiter des Bereichs Ausstellungen beim Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte) das Fragment einer Telleruhr mit, welche bis 1945 im früheren Wohnzimmer des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. (1688 – 1740) hing. Die Messbildaufnahmen des Jahres 1912 zeigen eben jene prächtige Uhr an der Wand neben…