Gerade in den Sommermonaten sind die Doppeldeckerbusse der Stadtrundfahrtanbieter aus Potsdam nicht wegzudenken. Bei den meisten von ihnen handelt es sich um ehemalige Linienbusse der BVG. Und insbesondere die Busse der Bauart SD 200 sind inzwischen so alt, dass sie selbst bereits historische Sehenswürdigkeiten sind. Ein Grund, ein wenig in die Geschichte dieser Fahrzeuge abzutauchen…
Kategorie: Transport und Verkehr
Soldaten bei der Straßenbahn
In den Monaten nach der Wende von 1989/90 setzte der Verkehrsbetrieb Potsdam auch Soldaten im Fahrdienst ein.
Der Mensch bezwingt den Kosmos
Achtzehn circa drei mal drei Meter große Mosaike schmücken das Erdgeschoss des sogenannten „Rechenzentrums“ an der Breiten Straße. Die Betontafeln mit Glassteinen sind ein Kunstwerk des 1929 in Hessen geborenen Malers, Grafikers und Zeichners Fritz Eisel (gest. 2010). Das Werk mit dem programmatischen Titel „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ befindet sich an jener Stelle, an…
Des Königs Kutscher
Ob`s mit Pferden oder Eseln geht – fahr ich Knüppel oder Eure Majestät Eine leere, vierspännige Kalesche donnert förmlich das Dach des Kutschstalls hinunter. Die Pferde, so scheint es, setzen soeben zum Sprung an. Gelenkt wird das wilde Gefährt von einem stoischen Kutscher, die Zügel fest in der Hand, die Peitsche schwingend. Im Jahre 1790…
Mit Pferdestärken durch die Residenz. Droschken in Potsdam.
Sie waren die ersten öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt, wenn man einmal von den Fähren absieht. Schon zu Zeiten Friedrichs des Großen fuhren „Miethskutschen“ durch Potsdam. Mit dem Einzug der Eisenbahn und den damit verbundenen Passagierströmen hielten die Droschken oder Fiaker wieder Einzug in der Stadt. Sie überlebten bis weit in das 20. Jahrhundert hinein. Erstmals…
Als Tramfahren noch Luxus war …
Vor etwas mehr als 108 Jahren, genauer am 2. September 1907, rollte die erste elektrische Straßenbahn durch Potsdam. Bis dahin hatten Pferde das Ziehen der Wagen übernommen. Nun also elektrisch – und das nicht irgendwie. Als Residenzstadt der preußischen Könige und Kaiser konnte Potsdam natürlich nicht mit irgendwelchen Wagen Vorlieb nehmen, nein, wahre Luxuskarossen waren…